++ |
Die aktuelle Edition Ältere Editionen |
Adventisten aktuell: Adventisten – Ökumene – UNO Die Zusammenarbeit der Siebenten Tags Adventisten (STA) in ökumenischen Gremien wird immer enger. 2021 hat sich der Ökumenische Rat der Kirchen die „Gendergerechtigkeit“ auf die Fahnen geschrieben und dazu am 26.01.2021 ein Symposium abgehalten, an der auch ein Sprecher der STA teilgenommen hatte. Die Ergebnisse der Gespräche sollen in schriftlicher Form der zuständigen Abteilung der UNO übermittelt werden. Das Symposium schloss mit einer Aussprache zu „Partnerschaft und Verpflichtungen zur Verwirklichung von Gleichberechtigung, Gleichstellung und Gerechtigkeit“. Quelle Corona-Impfung? 24.01.2021 Die aus Regierungskreisen verbreiteten einseitigen Informationen über die Zuverlässigkeit des Impfstoffes gegen Covid-19 und dessen angebliche Ungefährlichkeit, werden von vielen Ärzten und Virologen wegen der schwachen Datenlage bezweifelt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass nach einer Umfrage Anfang Januar 2021 2/3 der Bevölkerung in Deutschland von einer Impfung vorerst abstand nehmen. Dr. Sonja Schulz hat in einer Stellungnahme die wichtigsten Fakten über das Für und Wider einer Coronaimpfung zusammengefasst. Smartphone-Missionar 18.01.2021 Am 17. Januar 2021 hatte in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg eine Schulung zum Smartphone-Missionar angeboten. Es gehe darum, so Schulungsleiter Pastor Thomas Knirr, das Smartphone einzusetzen, um Menschen mit Gott in Verbindung zu bringen und sie auf ihrer Reise mit Gott zu begleiten. Das Projekt „smartHope – Hoffnung verbindet“ sei die Antwort, so der Pastor. Wie viele an der Schulung teilgenommen hatten, war nicht zu erfahren. Quelle Generalkonferenz
verschoben 15.01.2021 Eigentlich sollte die weltweite Delegiertenkonferenz der Siebenten Tags Adventisten im Herbst 2020 stattfinden. Wegen der Coronapandemie wurde sie zuerst auf das Jahr 2021 vertagt. Nun hat die oberste Kirchenleitung bekannt gegeben, dass sie, wegen der anhaltenden Reisbeschränkungen sowie den Kontaktbeschränkungen weltweit und in den USA, die geplante Tagung auf das Jahr 2022 verschoben hat. Ob bis dahin wieder Normalität eingetreten ist, bleibt abzuwarten. Quelle Coronastatistik Sehsucht nach Erweckung 07.01.2021 Unter dem Generalthema: „Sehnsucht nach Erweckung“ bietet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 6. bis 17. Januar 2021 ihren Kirchenmitgliedern weltweit die Teilnahme an der Aktion „10 Tage des Gebets“ an. Ein Begleitheft für die Durchführung der Gebetszeiten kann in 35 Sprachen online heruntergeladen werden: tendaysofprayer.org. Quelle STA Weltkirche
& Videospiele 23.12.2020 Biblische Geschichten jüngeren Generationen per Comichefte zu vermitteln, gab es schon in den 90igern des vorigen Jahrhunderts. Mit Unterstützung der Weltkirchenleitung der „Siebenten Tags Adventisten“ wurde 2013 der erste Versuch gestartet, mit dem Videospiel „Heroes“ (Helden) am PC Jugendliche und Kinder mit biblischen Inhalten zu erreichen. Kurz vor Jahresende 2020 wurde ein neues, „Heroes 2“, in Zusammenarbeit mit „Hope Chanel“, auf den Markt gebracht. Die neue 3D-Version gibt es in Englisch, Französisch, Portogisisch und Spanisch. Quelle Neue STA-Zentrale
in Darmstadt 14.12.2020 Die Bestrebungen in Deutschland, beide Kirchenleitungen (NDV + SDV) zu vereinigen, werden weiter vorangetrieben. So wurde von den Leitungsgremien beschlossen, Darmstadt als neuen gemeinsamen Bürostandort festzulegen. 2023/24 werden die bisherigen Standorte (Hannover & Ostfildern) geschlossen und beide Verbands- vorsteher arbeiten dann Tür an Tür in der neuen Zentrale. Nicht davon betroffen sind die Verwaltungen des Advent- Wohlfahrtswerkes, des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege, der Gemeinsamen Finanzverwaltung, der NDV-Liegenschaftsverwaltung und des Süddeutschen Bauvereins. Die Fusion der beiden Verbände dürfte danach nur noch eine Frage der Zeit sein. Quelle Politik &
Evangelium? 09.12.2020 Normalerweise sind adventistische
Kirchenge- bäude Orte, an denen das Evangelium gepredigt wird und nicht
politische Ideologien. Pastor Stephen Hall von der STA Kirche in Reedsburg (USA)
sieht das nicht so. Hall, wollte als "Erweckungspastor“ seine
Unterstützung für BLM (Black Lives Matter) zeigen und überzeugte seine Kirche
in Reedsburg (Lake Union), "Black Live Matter" auf das Kirchenschild
zu setzen. Schließlich hatte der Herr selbst zu Hall gesagt, er solle die
Botschaft auf das Kirchenschild schreiben.
Es nicht zu tun, wäre eine Sünde. Nach seiner Meinung ist BLM auf das
Kirchenschild zu setzen so, wie wenn Jesus die Frau von ihrer Blutung (Lukas 8)
heilen würde. Schwarze Menschen leiden unter systemischem Rassismus und
Missbrauch durch die Polizei. BLM (und ihre Botschaft) zu unterstützen, ist das
liebevollste, was man tun kann. So Stephen Hall. Quelle Keine
Beschränkung der Kirchen Zu viele
Kirchen? Der neue
US-Präsident 9.11.2020 Mit Joe Biden, wird seit
Kennedy wieder ein Katholik in das „Weiße Haus“ einziehen. Er wird als der
älteste Präsident der USA in die Geschichte eingehen. Auch die kommende
Vizepräsidentin, Kamala Harris, wird die erste Frau in diesem Amt seit der
Gründung der USA sein. Nicht wenige Amerikaner können sich vorstellen, dass sie
die nächste Präsidentin sein könnte, sofern Biden vorzeitig von seinem Amt
zurücktreten sollte. Welchen Einfluss Biden auf die Kirchen der USA ausüben
wird, bleibt abzuwarten. Quelle Profilierung in
Coronazeiten 4.11.2020 In Coronazeiten versuchen nicht nur Politiker, durch besondere Forderungen im praktischen Umgang mit Covid-19, sich hervorzuheben, sondern auch die Kirchenleitung der STA in NRW. Im Zuge der verschärften Maßnahmen, ab dem 2.11.2020, möchte man die Gottesdienste am Sabbat auf eine Stunde beschränken. Und das, obwohl von staatlicher Seite die Kirchen von den neuen Beschränkungen ausgenommen sind. Während die meisten Kirchen ihr bisheriges Schutzkonzept für den Gottesdienst beibehalten, scheint sich die Kirchenleitung der STA in NRW wohl besonders profilieren zu wollen. Die Botschaft
der 3 Engel 23.10.2020 Ein Thema auf der Herbstkonferenz der adventistischen Weltkirchenleitung war die Intensivierung der weltweiten Verkündigung der Botschaften aus Offb.14.6-12. Millionen von neugetauften Adventisten haben keine Kenntnis über den Inhalt der prophetischen Engelsbotschaften, so ein Kemmentator der Tagung. Auch sollen dazu Bücher erstellt werden, die Kinder ein Verständnis der Botschaften vermitteln sollen. Wie aktuell die Botschaft des ersten Engels bereits ist, zeigt die Covid-19 Pandemie. Quelle Männlich,
weiblich, divers? Waldbrände in Kalifornien 05.10.2020 Die großen Waldbrände an der Westküste der USA haben auch Einrichtungen der Kirche der Siebenten Tags Adventisten vernichtet. So ging in der Nähe von Elmshaven (Kalifornien) die „Foothills Adventist Elementary School“ in Deer Park, sowie das „Haven Adventist Church Community Service Center“ in Flammen auf. Das Haus, in dem Ellen G. White gewohnt hatte, wurde wie durch ein Wunder von dem Feuerinferno verschont. Elmshaven-Manager Pastor Abner Castañón sagte gegenüber ABC 7 News, dass er das Überleben Elmshavens dem Schutz eines Engels verdankt. Quelle Abendmahl ohne
Fußwaschung? 06.09.2020 Die Freikirche der STA war eine der wenigen, die noch die Fußwaschung vor dem Abendmahl, gemäß dem Johannis- evangelium, durchführte. Dank der Ängste vor Covid-19 im Vereinigungsausschuss NRW ist es damit vorerst wohl vorbei. Abendmahl ja, aber in ökumenischer Eintracht, ohne Fußwaschung und nur mit Einzelkelch. So jedenfalls hat das der Vereinigungsausschuss NRW den Ortsgemeinden empfohlen. Ortsgemeinden mit größerem Gottvertrauen in NRW singen bereits wieder im Gottesdienst und werden wohl auch die Fußwaschung, zur Ehre Gottes, beim Abendmahl beibehalten. Kinderevangelisation
& Kindertaufe Bisher galt in der Kirche der Siebenten Tags Adventisten in der Regel ein Mindestalter von 12 Jahren, um getauft zu werden. Nun will man in den USA und im Raum Asien-Pazifik Kinder schon ab 8 Jahren taufen und gezielt Kinderevangelisationen durchführen. Grundlage dafür dient das Buch „Mache Jesus zu deinem besten Freund“, das vor vielen Jahren Claudio und Pamela Consuegra, heute Direktor und stellvertretende Direktorin der Familiendienste für die nordamerikanische Division, während ihrer Zeit als Pastoren schrieben um Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf die Taufe vorzubereiten. Der Weg zur Säuglingstaufe dürfte sich dadurch erheblich verkürzen. Quelle BLM &
Spiritismus 25.08.2020 Viele Pastoren und Leiter von adventistischen Gemeinden in den USA (und nicht nur dort) unterstützen die „Black Live Matter“ (BLM) Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt. Was dabei außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass eine der Gründerin dieser Bewegung, Dr. Melina Abdullah, aktive Spiritistin ist. In einer Ansprache in der Methodisten Kirche sagte sie dazu folgendes: "Und vielleicht teile ich zu viel mit, aber wir werden sehr vertraut mit den Geistern, die wir regelmäßig anrufen. Jeder von ihnen scheint eine andere Präsenz und Persönlichkeit zu haben. Wissen Sie, ich lache viel mit Wakeesha, wissen Sie, und ich habe sie nicht in ihrem Körper getroffen, oder? Ich habe sie durch diese Arbeit kennen gelernt [BLM]." Quelle Staat und
Kirche vereint 17.08.2020 Enge Verbindungen zwischen staatlichen Institutionen und STA-Kirchen werden immer zahlreicher. So hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien bestätigt, dass sie sich dem National Redress Scheme (NRS) für Überlebende von sexuellem Missbrauch von Kindern in Heimen anschließt. Der nationale Regierungsplan zielt darauf ab, Missbrauchopfern zu helfen, Zugang zu Beratung, einer direkten persönlichen Antwort und einer Entschädigungszahlung zu erhalten. "Es wird erwartet, dass die Adventistenkirche lange vor dem Stichtag 31. Dezember 2020 ein vollwertiges Mitglied der NRS sein wird", sagte Renshaw. "In der Zwischenzeit betreibt AdSAFE für die Überlebenden, die jetzt Zugang zu Rechtsmitteln haben möchten, weiterhin sein eigenes internes Rechtsmittelverfahren". Quelle Kirche
gespendet 17.08.2020 Eine reiche Frau, die keine Siebenten Tags Adventistin ist, hat den Bau einer neuen Adventistenkirche in Kinesi, Rorya, im Distrikt Mara, Tansania (Afrika) gespendet. Das tansanische adventistische Kisuaheli-Magazin "Sauti Kuu" oder auf Englisch "Great Voice" konnte mit der Spenderin sprechen, die in der Stadt Dar es Saalam lebt. Die Spenderin bestand darauf, anonym zu bleiben. "Ich möchte nichts sagen, bis das Gebäude fertig ist", sagte sie. "Der Grund ist, die Menschen zu ermutigen, für Gott zu arbeiten", werde ich erklären: Ich hörte die Stimme des Heiligen Geistes flüstern: 'Baue die Kirche'. Da alles Gott gehört und wir Verwalter sind, beschloss ich, zu gehorchen. Ich habe die Kirche nicht für den Ruhm, sondern für die Erfüllung von Gottes Plan gebaut". Quelle Protest gegen
den Teufel 16.08.2020 Doug Batchelor, Pastor der STA-Gemeinde von Grannit Bay (USA), verwandelt den Gottesdienst in einen „Protest gegen Satan“. In seinem Einladungsschreiben schrieb er: „Als wahre Protestanten werden wir friedlich gegen den Teufel, die Sünde, die Gesetzlosigkeit, den Hass und das Böse jeder Art protestieren. (Satan missfällt besonders ein friedlicher Protest).“ Und weiter: „Da dies ein Protest gegen Satan ist, wird es keine Plünderungen, Vermüllung, Verkehrsbehinderungen oder das Verbrennen von Gebäuden oder Fahnen geben. Es wird dazu ermutigt, andere anzulächeln, und dieser Protest ist offen für alle gleich- gesinnten Bürger des Reiches Gottes. Denken Sie daran, dass die wirksamste Art und Weise, gegen den Teufel zu protestieren, die Anbetung Jesu ist, also kommen Sie bitte zu uns auf den Parkplatz der Siebenten-Tags-Adventisten-Kirche in Granite Bay, um gegen das teuflische Verhalten des Teufels seit seinem Amtsantritt zu protestieren. Wir planen, weiterhin jede Woche zu protestieren, bis Jesus seine eigene Verwaltung aufbaut.“ Quelle Singen wieder
erlaubt 31.07.2020 Seit dem 2. Juli 2020 ist das Singen im Gottesdienst in Baden-Würtenberg wieder erlaubt. Auch in Österreich wird wieder in den Kirchen gesungen. Die jeweiligen Mindest- abstände sind jedoch weiter einzuhalten. Grund dafür ist die Aussage der EKD, dass eine höhere Ansteckungsgefahr durch Aerosole während des Singens wissenschaftlich nicht zweifelfrei erwiesen sei. Bedauerlicherweise hat diese Tatsache bei anderen Kirchenleitungen und Landesregierungen noch keine entsprechende Anwendung gefunden. Quelle G. Alexander Bryant wird neuer NAD-Präsident 08.07.2020 Der Exekutivausschuss der Nordamerikanischen Division (NAD) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten stimmte am 7. Juli 2020 dafür, den Namen G. Alexander Bryant für das Amt des NAD-Präsidenten zu empfehlen. Bryants Name wurde dem Exekutivausschuss vom Nominierungsausschuss vorgelegt, der am 6. Juli zusammentrat. Der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (GC) wird am 9. Juli virtuell zusammen- kommen, um die Empfehlung entgegenzunehmen und ihn als neuen NAD-Präsidenten wählen. Quelle Neue STA Enzyklopädie
online 03.07.2020 Die neue Enzyklopädie der Siebenten Tags Adventisten (ESDA, leider nur in Englisch) geht mit 2.100 Artikeln und 3.600 Fotos an den Start, aber Tausende weitere sind bereits im Schreibprozess oder in der Begutachtung durch Fachkollegen. Mindestens weitere 6.000 Artikel werden hinzukommen, zusammen mit vielen weiteren Fotos sowie Video- und Audioaufnahmen und Originaldokumenten. Der Vorteil des internetbasierten Formats besteht darin, dass das Projekt ständig mit neuen Artikeln aktualisiert wird, während bestehende Artikel leicht korrigiert und mit zusätzlichen Quelldokumenten und Fotos ergänzt werden können. Eine Druckversion wird schließlich veröffentlicht werden, aber die Online-Version wird immer flexibler und über Handys, Tablets und Computer weitaus leichter zugänglich sein. Quelle 10 Millionen
US$ 28.06.2020 10 Millionen Dollar an Fördergeldern werden von den Unionen (Verbände) der USA für die Konferenzen (Vereinigungen) bereitgestellt. Der Betrag wurde nach Überlegungen zur "gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Gesundheit der nordamerikanischen Division (NAD)" festgelegt. Die Mittel sollen in zwei Finanzierungsrunden für Konferenzen und eine zusätzliche Finanzierungsquelle für die NAD-Ministerien aufgeteilt werden. Ziel ist es, die Serviceleistungen der Vereinigungen in den USA, trotz des wegen der Coronakrise reduzierten Finanzaufkommens, aufrecht zu erhalten. Quelle ASI Konferenz 2020 28.06.2020 Die
adventistische Laienmissionsorganisation ASI (Adventist Laymen´s Services &
Industries) hat die geplante internationale Jahreskonferenz 2020 im Bundesstaat
Florida abgesagt. Die Betreiber der Konferenzhalle in Orlando hatten es wegen
der hohen Infektionszahlen an Corona-19 abgelehnt, die Halle zur Verfügung zu
stellen. In einem Rundschreiben an alle Mitglieder bedauerte das ASI-Leitungsteam
die notwendige Entscheidung, in diesem Jahr auf ein gemeinsames Treffen verzichten
zu müssen. Quelle Schwule
Pastoren? 18.06.2020 Bisher galt auch in den USA, gemäß der in ihrer Verfassung verankerten Religionsfreiheit, dass die Kirchen nur Personen, die ihren Glaubenslehren entsprechen, beschäftigen. Diese wichtige Freiheit wurde durch das Gesetz „Gleichbehandlung für Alle (H.R.5331) erheblich beschränkt. Personen mit unbiblischen Sexualverhalten (Homosexuelle, Lesben, usw.) dürfen wegen ihrer Sexualorientierung weder entlassen noch von einer Einstellung ausgeschlossen werden. Der oberste Gerichtshof der USA hat nun diese Anwendung in einem Gerichtsverfahren bestätigt. Schwere Zeiten für alle Kirchen in den USA, die bisher ausschließlich gemäß ihrer Morallehre Personen beschäftigen. Quelle Teures
Bibelstudium 14.06.2020 Ben Carson, Bauminister und einziger Adventist im Regierungsteam des Präsidenten der USA, hatte während seiner Arbeitszeit Bibelstudien mit anderen Christen abgehalten. Zwei Vereine, die sich der Trennung von Kirche und Staat verschrieben haben, reichten daraufhin eine Klage beim Gericht ein. Sie bekamen Recht und das Bauministerium musste die Anwaltskosten der beiden Klägerorganisationen übernehmen. Kosten: 17800.- US$ Quelle
|
Zitat des Jahres: "Warum toben die Nationen und murren die Völker so vergeblich? Die Könige der Erde lehnen sich auf, und die Herren halten Rat miteinander wider den Herrn und seinen Gesalbten." (Ps.2.1+2) Christenermordungen
2020 + 60% "Das vergangene Jahr
2020 war ein Jahr der Unsicherheit und Angst. Wir alle haben gegen einen Virus
gekämpft, den wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Weniger bekannt, aber
ebenso viral war die Diskriminierung, Isolation und Gewalt gegen Christen,
indem COVID-19 als Druckmittel und als Rechtfertigung benutzt wurde",
sagte David Curry, Präsident und CEO von Open Doors, auf der Konferenz. Der
Bericht von Open Doors für das Jahr 2021 enthüllt zwei wichtige
Verfolgungstrends im Jahr 2020. Die Zahl der getöteten Christen ist in diesem
Jahr um 60 % gestiegen, vor allem wegen der islamischen Gewalt gegen
nigerianische Christen. Zweitens nutzen antichristliche Regierungen auf der
ganzen Welt COVID-19 Beschränkungen zur Verfolgung von Christen. Quelle Umkehr – Wohin?
27.01.2021 Der Würzburger Bischof Jung und der Mediziner August Stich vom Missionsärztlichen Institut Würzburg haben dazu aufgerufen, die Corona-Pandemie als Gelegenheit zum Überdenken des eigenen Verhaltens zu sehen. "Wir haben jetzt die Chance, gemeinsam einen neuen Weg nach vorne einzuschlagen, der uns nicht nur helfen wird, diese Pandemie zu überwinden, sondern uns vorbereitet auf eine Welt, in der wir verantwortungsvoll mit den Lebensgrundlagen dieses Planeten und den Rechten aller Menschen umgehen", so ihre Vorstellung von „Buße“ in Coronazeiten. Sollten Bischöfe und Missionare nicht die Umkehr zu Gott predigen, anstatt die Aufrufe von Politikern und Gewerkschaftlern? Quelle Gott spielt keine Rolle 24.01.2021 Der Deutsche Ethikrat berät u. a. auch die Deutsche Bundesregierung bei Fragen, die im Zusammenhang mit der Coronakrise stehen. Was beeinflusst die Männer und Frauen in diesem Gremium bei ihren Beurteilungen? Eine Übereinstimmung mit den kirchlichen Lehrmeinungen sielt dabei keine Rolle. "Wir berufen uns im Rat auf die üblichen Rationalitätsstandards, die für die wissenschaftliche Analyse, Begründung und Argumentation gelten", sagte Vorsitzende Alena Buyx im Interview mit der "Zeit"-Beilage "Christ & Welt". "Die Vereinbarkeit mit einer kirchlichen Lehrmeinung ist da kein Kriterium." Wenn Gottes Wort verworfen wird, wessen Geist beherrscht dann den Deutschen Ethikrat? Quelle Corona Impfpass 18.01.2021 Eine Koalition aus Gesundheits- und Technologie- organisationen arbeitet in den USA an der Entwicklung eines digitalen COVID-19-Impfpasses, mit dem Unternehmen, Fluggesellschaften und Polizei überprüfen können, ob Menschen den Impfstoff erhalten haben. Die „Vaccination Credential Initiative“, hatte am Donnerstag angekündigt, eine Technologie zur Bestätigung von Impfungen für den Fall zu entwickeln, dass einige Regierungen von den Menschen verlangen, einen Nachweis über ihre Impfungen zu erbringen, um in das Land einzureisen. Die Organisation hofft, dass die Technologie es den Menschen ermöglicht, "ihren Gesundheitszustand nachzuweisen, um sicher auf Reisen, zur Arbeit, in die Schule und ins Leben zurückzukehren, während sie gleichzeitig ihre Daten schützen." Quelle Franziskus I. ändert Kirchengesetz 15.01.2021 Um den Frauen in seiner Kirche mehr Rechte einzuräumen, hat der Papst den Codex 230 §1 auf folgenden Text abgeändert: "Laien, die das Alter und die Qualifikationen besitzen, die durch ein Dekret der Bischofskonferenz festgelegt sind, können auf fester Grundlage durch den vorgeschriebenen liturgischen Ritus zu den Ämtern des Lektors und des Akolythen zugelassen werden. Die Verleihung dieser Ämter gibt ihnen jedoch nicht das Recht, von der Kirche Unterstützung oder Vergütung zu erhalten". Damit wird im Kirchenrecht festgeschrieben, was in vielen Diozesen schon längst gängige Praxis ist. Quelle Denunziantentum 07.01.2021 Die neuen Verordnungen zum Schutz gegen eine Coronainfektion haben dazu geführt, dass „Hinweise aus der Bevölkerung“ Polizeiaktionen in Privaträumen auslösen. Eine solche Denunziation führte bei der Polizei aus Papenburg dazu, eine christliche Versammlung, in einer Privatwohnung in Aschendorf, aufzulösen. Der Versammlungsleiter (Pastor?) konnte unerkannt entkommen, während die von der Polizei vernommenen über dessen Identität schweigen. Ob diese Polizeiaktion rechtens war, kann bezweifelt werden. Denn das Grundgesetz garantiert die Unverletzlichkeit der Wohnung. Sogenannte "Coronaverstöße" sind aber keine Straftaten und die Coronaverordnung des Landes Niedersachsen sieht auch Durchsuchungsmaßnahmen von Wohnungen nicht vor. Insoweit ist das Eindringen des Staates durch die Polizeibeamten in die Wohnung in Aschendorf rechtswidrig und ggf. sogar strafbar. Quelle Aufhebung der Bannbulle? 30.12.2020 Auch wenn sich die
päpstliche Kirche mit den protestantischen gegenwärtig gut stellt, so gilt das
noch lange nicht für Dr. Martin Luther. Ökumenisch eingestellte Theologen aus
beiden Kirchen fordern schon seit längeren, dass die Bannbulle gegen Luther vom
3.Januar 1521 durch Papst Franziskus aufgehoben wird. 500 Jahre nach seiner Exkommunizierung
könne man dadurch ein ökumenisches Zeichen setzen. Doch das dürfte nach römisch-katholischem Kirchenrecht nur
schwer möglich sein. Gegen Genderwahnsinn 29.12.2020 In einem verblüffenden Urteil
mit internationalen Auswirkungen entschied das höchste Gericht des Vereinigten
Königreichs am 12. Dezember in der Rechtssache Bell vs. Tavistock, dass die
Anwendung von Pubertätsblockern (PB) und geschlechtsüber- greifenden Hormonen
(CSH) bei geschlechtsdysphorischen Minderjährigen experimentell ist und in den
meisten Fällen Kindern unter 16 Jahren nicht ohne gerichtliche Anordnung
gegeben werden soll und fügte hinzu, dass ein solcher Antrag auch bei 16- bis
17-Jährigen ratsam sei. Sie stellten klar, dass es bei der Frage der
Einwilligung nicht um die Breite und Tiefe der Informationen ging, die den
Minderjährigen gegeben wurden, sondern dass "es keine altersgerechte
Möglichkeit gibt, vielen dieser Kinder zu erklären, was der Verlust ihrer
Fruchtbarkeit oder der vollen sexuellen Funktion für sie in späteren Jahren
bedeuten kann." Quelle Pastor Olaf Latzel
suspendiert 23.12.2020 Er ist einer der wenigen
evangelischen Pastoren, die es wagen, sich vehement in ihren Predigten gegen die
Genderideologie und homosexuelle Aktivisten Stellung zu beziehen. Vor zwei Wochen
wurde er in Bremen wegen „Volksverhetzung“ zu einer Geldstrafe verurteilt. Trotzdem
steht seine Kirchengemeinde „Sankt-Martini“ weiterhin voll zu ihrem Pastor, der
gegen das Urteil Berufung einlegte. Inzwischen wurde er vom Kirchenvorstand der
„Bremer evangelischen Kirchen“ von allen seinen Aufgaben als Pastor zwangsentbunden,
da diese „Kollegen“ nicht dem biblischen Worten, sondern dem Zeitgeist folgen,
so der Vorstand der Gemeinde von Olaf Latzel. Quelle Methodisten
spalten sich 22.12.2020 Eigentlich war
die Entscheidung über den Umgang mit Homosexuellen in der Kirche der
Methodisten auf die nächste Kirchenkonferenz 2020 verschoben. Sie viel wegen
den Coronabeschränkungen aus und so haben progressive Mitglieder beschlossen
eine neue Gemeinde (LMX) am 29.11.2020 zu
gründen. Ihre Zielsetzung: „Wir sind auf dem Weg zu einer neuen Art der
Nachfolge Christi, die das Ungleichgewicht der Mächte, Fürstentümer und
Privilegien widerlegt, das den Methodismus geplagt hat: Kolonialismus, weiße
Vorherrschaft, wirtschaftliche Ungerechtigkeit, Patriarchat, Sexismus,
Klerikalismus, Behindertenfeindlichkeit, Altersfeindlichkeit, Transphobie und
Heteronormativität. Wir vertrauen darauf, dass Gottes Gegenwart und unsere
gemeinsame Arbeit uns zu einer neuen, freieren Art und Weise führen werden,
unserer Berufung zu folgen und miteinander in Verbindung zu stehen.“ Quelle Corona: Beten
und fasten 20.12.2020 Im Gegensatz zu
deutschen Politikern gibt es in den USA Gouverneure (Ministerpräsidenten eines
US-Staates), die Gott noch ernst nehmen. In einer Presse- konferenz sagte Tate Reeves,
Gouverneur des Staates Mississippi, folgendes: "Heute werde ich eine
Proklamation unterzeichnen, um einen Tag des Gebets, der Demut und des Fastens
am kommenden Sonntag, dem 20. Dezember, auszurufen. Wie wir es in der gesamten
Geschichte dieses Landes getan haben, werden wir uns an den Herrn wenden und um
seine schützende Hand über uns bitten, während wir das Jahr 2020 abschließen
und in das Jahr 2021 eintreten." Quelle Gott* (mit
Gendersternchen) 14.12.2020 Welche Blüten der Genderunfug mittlerweile treibt, zeigt sich daran, dass man auch in evangelischen sowie katholischen Kirchenkreisen eine gendergerechte Sprache der Schrift einführen möchte. Gott und Jesus sollte man mit dem Gendersternchen versehen, um damit auszudrücken, dass beide für „alle“ da sind. Die Meinungen darüber sind unter den jeweiligen Kirchenmitgliedern und Pastoren geteilt. Quelle Corona-Beschränkung gekippt Volksverhetzung? 26.11.2020 Olaf Latzel, evangelischer
Pastor, wurde am 25.11.2020 vom Amtsgericht in Bremen wegen „Volksver- hetzung“
zu einer Geldstrafe von 8100 Euro verurteilt. Die Richterin Ellen Best sah es
als erwiesen an, dass die Äußerungen des Pastors in einem Eheseminar zum Thema
Homosexualität, den Tatbestand einer Diskriminierung von Personen erfüllen.
Latzels Berufung auf Aussagen der Bibel ließ die Richterin nicht gelten. „Die
sexuelle Ausrichtung eines Menschen macht einen Teil seiner Persönlichkeit aus“,
so ihre Meinung. Die Verteidigung prüft, ob sie gegen das Urteil Rechtsmittel
einlegen werde. Quelle Ehe für alle 22.11.2020 Als letzte der evangelischen
Landeskirchen hat Schaumburg-Lippe beschlossen, dass homosexuelle Paare in der
Kirche gesegnet werden dürfen. Es ist jedoch den Pastoren überlassen, ob sie
diese Segnung durchführen oder nicht. Die Segnung homosexueller Paare ist unter
den 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland unterschiedlich geregelt. In
den meisten Kirchen werden sie vor dem Traualtar inzwischen genauso behandelt
wie Paare von Mann und Frau. So ist es etwa in den Landeskirchen von Hannover,
Bremen, Oldenburg sowie in der Evangelisch-reformierten Kirche. In anderen
Kirchen gelten ähnliche Regelungen wie in Schaumburg-Lippe. Zur
schaumburg-lippischen Landeskirche gehören rund 49.000 Mitglieder im nördlichen
Landkreis Schaumburg. Quelle 120 Kirchenführer klagen an 16.11.2020 Mehr als 120 Kirchenführer klagen gegen die britische Regierung wegen ihrer "unrechtmäßigen" Entscheidung, Gottesdienste während der laufenden COVID-19-Sperre zu verbieten. "Die englische und die walisische Regierung haben nun zwei aufeinanderfolgende Reihen von Maßnahmen eingeführt, die den öffentlichen Gemeinschaftsgottesdienst, einen Kernaspekt des religiösen Lebens für die Kläger und ihre Gemeinden, vollständig verboten und kriminalisiert haben", heißt es in dem Brief. "Mit diesen Maßnahmen haben die Regierungen schreckliche menschliche Kosten verursacht, ohne strenge Berücksichtigung weniger belastender Einschränkungen und als Teil eines Pakets, das Gottesdienststätten für säkulare Aktivitäten offen lässt". Quelle Eine Burg König
Davids gefunden 16.11.2020 Archäologen, die in Israel Ausgrabungen durchführen, haben in der Golanregion des Landes eine befestigte Struktur aus der Zeit König Davids gefunden. Die antike Festung, die auf einer Hügelspitze erbaut wurde, wurde bei Ausgrabungen der israelischen Antikenbehörde vor dem Bau eines neuen Stadtviertels im Gebiet von Hispin entdeckt, wie die IAA in einer Erklärung auf Facebook erklärt. "Die Festung war möglicherweise von den Geshuritern besetzt, deren Hauptstadt laut der "Times of Israel" in der Bibel als in der Nähe, nördlich des Sees von Galiläa, gelegen bezeichnet wird. Die Times of Israel stellt fest, dass die Bibel erwähnt, dass die Tochter des Geshur-Königs Talmai, Maachah, König David aus politischen Gründen heiratete und Bethsaida sich danach im 10. Jahrhundert v. Chr. mit König David verbunden hatte." Quelle Abweichung
scheibchenweise? 11.11.2020 Eigentlich zählt die
Evangelisch-methodistische Kirche Deutschland zu den konservativen
protestantischen Glaubensgemeinschaften. Seit einigen Jahren leidet sie unter
der Uneinigkeit zur biblischen Bewertung der Homosexualität. Zur Lösung dieses
Problems wurde ein „runder Tisch“ einberufen, der entsprechende Vorschläge
erarbeiten sollte. Diese sind nun veröffentlicht und sollen in der
Jahressitzung des Kirchenvorstandes vom 21.-22. November 2020 besprochen
werden. Den Empfehlungen zufolge sollen alle negativen Formulierungen zur
Homosexualität in den Statuten der Kirche, bis zu einer endgültigen Klärung,
außer Kraft gesetzt werden. Quelle Missbrauchstudie
kassiert Kein Geld für
Kirchen? 04.11.2020 Die Opposition im Deutschen Bundestag hat Gesetzentwurf im Mai 2020 eingebracht, der am 4.11.2020 in erster Lesung diskutiert wurde. Wenn es nach dem Willen der FDP, AFD, Bündnis Grüne und LINKE geht, soll die bisherige Regelung aufgehoben und kirchliche Ansprüche durch eine einmalige Entschädigungssumme (ca. 10 Milliarden Euro) beglichen werden. Ob die Mehrheit im Bundestag dem zustimmen wird ist allerdings fraglich. Quelle Päpstliche
Genehmigung 03.11.2020 Mit dem am Mittwoch veröffentlichten Motu proprio "Authenticum charismatis" ändert Papst Franziskus den can. 579 des Codex Iuris Canonici (CIC), des kirchlichen Gesetzesbuches. War es vorher Diözesanbischöfen möglich, Institute des geweihten Lebens "nach Beratung mit dem Apostolischen Stuhl" zu errichten, sieht die neue Norm nun vor, dass eine Errichtung nur mit Zustimmung aus dem Vatikan zulässig ist. Quelle Kirchen bleiben
offen 27.10.2020 Angesichts der immer stärkeren staatlichen Einschränkungen in der gegenwärtigen Coronakrise, haben einige evangelische und katholische Bischöfe in Niedersachsen gemeinsam erklärt, dass sie diesmal, auch bei steigenden Infektionszahlen, die Kirchen nicht schließen werden. Unterschrieben die ökumenische Erklärung die katholischen Bischöfe Franz-Josef Bode (Osnabrück) und Wilfried Theising (Offizialat Vechta), Heiner Wilmer sowie die evangelischen Bischöfe Thomas Adomeit (Oldenburg), Christoph Meyns (Braunschweig), Karl-Hinrich Manzke (Schaumburg-Lippe), Rolf Meister (Hannover) und der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher und . Quelle Franklin Graham
kontra Papst Franziskus 25.10.2020 Papst Franziskus
hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, dass homosexuelle Paare in der
Kirche und der Gesellschaft akzeptiert werden sollten. Das Interview war eine
Passage in einem Film über den Papst, welcher am 22.10.2020 in Rom
gezeigt wurde. Der US-Evangelist Graham hat nun öffentlich dagegen Stellung
bezogen und erklärt: "Für Papst Franziskus bedeutet der Versuch,
Homosexualität zu normalisieren, zu sagen, dass die Heilige Schrift falsch ist,
dass unsere Sünden wirklich keine Rolle spielen und dass wir weiterhin in ihnen
leben können". Quelle Drucken
verboten 18.10.2020 In ganz China erlassen die Behörden strenge Anordnungen zum Verbot der Veröffentlichung aller religiösen Materialien, die nicht von der Regierung genehmigt wurden. Sie bestrafen jeden, der dagegen verstößt. Die Situation versetzt Druckereien in Angst und Schrecken. "Sie überprüften mein Lagerhaus, nahmen alle Aufzeichnungen unter die Lupe und sahen sich sogar Papierblätter auf dem Boden an, um zu sehen, ob sie verbotene Inhalte haben", sagte der Leiter einer Druckerei in Luoyang, eine Stadt auf Präfekturebene in der zentralen Provinz Henan. "Wenn ein solcher Inhalt gefunden wird, werde ich mit einer Geldstrafe belegt, oder schlimmer noch, mein Geschäft wird geschlossen". Quelle Religionssendungen gestrichen Der Schweizer Rundfunk (SRF)
will im Rahmen von Einsparungen ab dem Sommer 2021 einige der bisherigen religiösen
Rundfunksendungen streichen. Am Dienstag, den 06.10.2020, hatte SRF-Direktorin
Nathalie Wappler angekündigt, dass die Sendungen "Zwischenhalt",
"Blickpunkt Religion" und "Morgengeschichte" ab kommenden
Sommer gestrichen werden sollen. Dagegen protestierten Christen, Juden und
Moslime gemeinsam mit einer Online-Petition und forderten die Rücknahme der
Maßnahme. Quelle Ökumenisches
Abendmahl? Nationaler Gebetsmarsch Pastor bekommt
Recht 16.08.2020 Die Bezirksregierung von Südkalifornien verbot wegen der Corona-Pandemie per Erlass das Abhalten von Gottesdiensten in Räumen. Pastor John MacArthur, dessen Grace Community Church unter Verletzung der staatlichen COVID-19-Sperrverfügungen persönliche Gottesdienste abgehalten hatte, feiert die Bestätigung ihres Rechts, Gottesdienste in geschlossenen Räumen ohne Anwesenheitsbegrenzung oder Gesangsverbot abzuhalten, durch ein kalifornisches Gericht. Während der Bezirk Los Angeles eine einstweilige Verfügung anstrebte, um den Pastor daran zu hindern, persönliche Gottesdienste abzuhalten, stimmte Richter James Chalfant vom Obersten Gericht von Los Angeles am Freitag mit MacArthur und seiner Kirche darin überein, dass es die Beweislast des Bezirks sei, zu zeigen, warum es ihnen erlaubt sein sollte, gegen die verfassungsmäßig geschützten Rechte der Kirchen auf freie Religionsausübung zu verstoßen, sagte die Thomas-More-Gesellschaft in einer Erklärung. Quelle 33 Christen
ermordet 10.08.2020 Nigeria ist für Christen eines der gefährlichsten Länder Afrikas. Bewaffnete Banditen haben 21 Dorfbewohner im nordnigerianischen Bundesstaat Kaduna getötet, sagte die Polizei am Freitag den 08.08.2020. Offiziell wird es von den Behörden als Gewalttat zwischen ethnischen Fulani-Hirten und örtlichen Bauern wegen Weide- und Wasserrechten angesehen. Dorfälteste sagten jedoch, dass bei den Angriffen auf die abgelegenen fünf Dörfer, die am frühen Donnerstag stattfanden, insgesamt 33 Menschen getötet wurden und zwar in Zangon Kataf, einem Bezirk in dem vorwiegend Christen wohnen. Quelle
|