Datenschutzerklärung
Wir legen
größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung
persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Verantwortliche Stelle:
PIN-WAND Redaktion
Peter Freitag
Im Hagebusch 18
59609 Anröchte
Deutschland
Tel.: 02947-1769
Email: info@pin-wand.net
1. Versteckte
Datenerhebung
1.a. Sie
können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir
speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten.
2. Grundsätzliche
Angaben zur Datenverarbeitung
2.a. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes
und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend
gemeinsam bezeichnet als „ Onlineangebot” oder „ Webseite” ) auf. Die
Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen,
Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot
ausgeführt wird.
2.b. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „ personenbezogene Daten” oder
deren „ Verarbeitung” verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2.c. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen
Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), (Zahlungsinformationen),
Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse
an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).
2.d. Der Begriff „ Nutzer” umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung
betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden,
Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten
Begrifflichkeiten, wie z.B. „ Nutzer” sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2.e. Wir verarbeiten
personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen
Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, Daten, die der Nutzer uns zweckgebunden
freiwillig zur Verfügung stellt (Z.B. Namen, Adresse, Telefon Nr.,
Emailadresse), werden nur zur Erfüllung seiner Wünsche (Bestellungen, Bucher/Artikelzusendung,
Schriftverkehr) verarbeitet.
3. Sicherheitsmaßnahmen
3.a. Unser Dienstleister für das Hosting unserer Webseite trifft
organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend
dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der
Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten
Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung
oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch für
die von uns eingesetzte EDV-Technik.
3.b. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte
Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Providerserver.
4. Erhebung und
Verarbeitung bei Nutzung von Emails
Bei Nutzung unserer Emaildresse erheben wir personenbezogene Daten
(Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten
oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung
gestellten Umfang. Die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung einer Anfrage und
deren Abwicklung werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die
Übertragung der Anfrage erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (https)
direkt in unser System. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
5.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung
gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung des Schriftverkehrs sowie
zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden
alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,
sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
6.
Verwendung personenbezogener Daten zur Zusendung der Zeitschrift PIN-WAND
Wir nutzen Ihre Adresse zu Zusendung unseres Magazins „PIN-WAND, sofern dies
ausdrücklich gewünscht wird. Sie können die Zusendung der Zeitschrift jederzeit
per Email oder per Brief widerrufen. Die Kontaktdaten hierzu finden Sie in
unserem Impressum. Ihre Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.
7.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir
im Rahmen unseres Online-Angebotes erhalten haben für die elektronische Übersendung
von Werbung für eigene Waren, Informationen oder Dienstleistungen, die denen
ähnlich sind, die Sie bereits von uns erhalten haben. Die Grundlage dafür sind
unsere berechtigten Interessen. Sie können dieser Verwendung Ihrer
E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Hierfür
entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
8. Weitergabe von
Daten an Dritte und Drittanbieter
8.a. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen
Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies
z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke
erforderlich ist
8. b. Sofern wir
Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir
geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und
organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß
den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
8.c. Sofern im Rahmen
dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen
Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „ Drittanbieter” ) eingesetzt
werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon
auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter
stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein
unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU,
bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in
Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine
Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
9. Cookies
9.a. Cookies sind Informationen, die von Webservern an die Web-Browser der
Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei
Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der
Informationsspeicherung handeln.
9.b. Wir verwenden
keinerlei Cookies auf unseren Webseiten.
10.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
10.a. Wir erheben auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst
befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite,
Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider.
10.b. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung
von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 4 Wochen
gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu
Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen
Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
11.
Rechte der Nutzer
11.a. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten
über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
11.b. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten,
sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im
Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
11.c. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die
Zukunft, widerrufen.
11.d. Senden Sie uns Ihre Anfrage an info(at)pin-wand.net
12. Löschung von
Daten
12.a. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer
nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der
Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden
müssen.
12.b. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß §
147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels-
und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
13.
Widerspruchsrecht
13.a. Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch
kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
14.
Datenschutzbeauftragter
14.a. Sollten Sie Fragen dieser Erklärung oder unserem Umgang mit Ihren Daten
haben, können Sie gerne unsere Datenschutzbeauftragte kontaktieren. Herr Freitag
info(at)pin-wand.net
14.b. Haben wir Ihre Anfrage nicht zu Ihrer Zufriedenheit oder nicht in einer
angemessenen Frist beantwortet, haben Sie die Möglichkeit Verbindung mit den
Datenschutzaufsichtsbehörden aufzunehmen.
15. Änderungen der
Datenschutzerklärung
15.a. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an
geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der
Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen
zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder
Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit
den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
15.b. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der
Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 26.05.2018